Unser Projekt verfolgt das Ziel, ein gesundes, lebendiges und zukunftsfähiges Quartier zu schaffen, in dem Menschen möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Zuhause leben können. Im Mittelpunkt stehen Gesundheit, Prävention und der aktive Kampf gegen Einsamkeit – durch Bewegungsangebote, soziale Aktivitäten und nachbarschaftliche Unterstützung.
Die Quartiersentwicklung im Helenen Quartier und der Umgebung (angrenzende Nachbarschaften in Winterhude, Alsterdorf und Eppendorf) möchte die Lebensqualität für alle Generationen erhöhen und ein starkes, offenes Miteinander fördern. Ein zentraler Begegnungsort, vielfältige Angebote für Jung und Alt sowie gemeinschaftliche Projekte schaffen Raum für Austausch und Teilhabe – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Wir setzen uns für ein inklusives Quartier ein, in dem tragfähige Netzwerke entstehen und sich Menschen füreinander engagieren. Dabei behalten wir auch die Infrastruktur im Blick: Wege, Beleuchtung, Einkaufsmöglichkeiten – alles, was das tägliche Leben erleichtert. Missstände sollen frühzeitig erkannt und gemeinsam mit den zuständigen Stellen verbessert werden.
Bringen Sie Ihre Ideen, Erfahrungen und Perspektiven ein. Jede Stimme zählt – für ein lebenswertes Quartier, das wir gemeinsam gestalten.